Tatauierung

Tatauierung

* * *

Tatauierung
 
[zu polynesisch tatau »Zeichen«], umgangssprachlich Tätowierung, das Einstechen oder Einritzen von Ornamenten in menschlicher Haut. In musterhaft angeordnete Stiche oder Schnitte reibt man Farbstoffe (oft mit Pflanzensäften gebundenen Ruß). In manchen Gebieten (Nordostasien und Nordamerika) wurden geschwärzte Fäden in die Haut genäht. Tatauierung ist in außereuropäischen Kulturen weit verbreitet. Besonders in Afrika wird die Narbentatauierung angewendet, bei der die Schmuckformen durch wiederholtes Verunreinigen der Wunden und Abreißen des Schorfs (auch Einbrennen) entstehen; meist haben sie magische Bedeutung oder symbolisieren die Aufnahme Jugendlicher in den Kreis der Erwachsenen. Dagegen erzählen die hauptsächlich in Ost- und Südostasien sowie in Ozeanien (aber auch regional in Amerika) verbreiteten Stichtatauierung komplexe Geschichten, zeugen von gesellschaftlichem Rang oder heroischen Taten. Die Kunst des Hautstichs war v. a. in Polynesien und Japan hoch entwickelt. Seeleute machten sie in Europa bekannt.
 
 
S. Oettermann: Zeichen auf der Haut. Die Gesch. der Tätowierung in Europa (41995);
 B. P. Hell: Die T. (Tätowierung) in Nordasien u. in Nordamerika (1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tatauierung — Eine Tätowierung (wissenschaftlich auch Tatauierung, umgangssprachlich (engl.) Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte oder anderen Farbpigmenten in die Haut eingebracht wird. Dazu wird die Farbe in der Regel mit Hilfe einer Tätowiermaschine durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Steinen — Dr. Karl von den Steinen (mitte) und seine Reisegefährten zur ersten Expedition in das Xingú Gebiet Karl von den Steinen (* 7. März 1855 in Mülheim an der Ruhr; † 4. November 1929 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Fingerstache — Eine Tätowierung (wissenschaftlich auch Tatauierung, umgangssprachlich (engl.) Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte oder anderen Farbpigmenten in die Haut eingebracht wird. Dazu wird die Farbe in der Regel mit Hilfe einer Tätowiermaschine durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmutztätowierung — Eine Tätowierung (wissenschaftlich auch Tatauierung, umgangssprachlich (engl.) Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte oder anderen Farbpigmenten in die Haut eingebracht wird. Dazu wird die Farbe in der Regel mit Hilfe einer Tätowiermaschine durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tatauieren — Eine Tätowierung (wissenschaftlich auch Tatauierung, umgangssprachlich (engl.) Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte oder anderen Farbpigmenten in die Haut eingebracht wird. Dazu wird die Farbe in der Regel mit Hilfe einer Tätowiermaschine durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tatowieren — Eine Tätowierung (wissenschaftlich auch Tatauierung, umgangssprachlich (engl.) Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte oder anderen Farbpigmenten in die Haut eingebracht wird. Dazu wird die Farbe in der Regel mit Hilfe einer Tätowiermaschine durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tätowieren — Eine Tätowierung (wissenschaftlich auch Tatauierung, umgangssprachlich (engl.) Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte oder anderen Farbpigmenten in die Haut eingebracht wird. Dazu wird die Farbe in der Regel mit Hilfe einer Tätowiermaschine durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tätowierung — Eine Tätowierung (wissenschaftlich auch Tatauierung, umgangssprachlich (engl.) Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte oder anderen Farbmitteln in die Haut eingebracht wird. Dazu wird die Farbe in der Regel von einem Tätowierer mit Hilfe einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Tätowierung — Peckerl (österr.) (umgangssprachlich); Tatauierung (fachsprachlich); Tattoo * * * Tä|to|wie|rung 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 das Tätowieren II 〈zählb.〉 die durch Tätowieren entstandenen Figuren od. Muster auf der Haut; Sy Tattoo2 * * * Tä|to|wie|rung, die; …   Universal-Lexikon

  • Tattoo — Tätowierung; Peckerl (österr.) (umgangssprachlich); Tatauierung (fachsprachlich) * * * Tat|too1 〈[tatu:], engl. [tətu:] n. 15〉 Musikparade, Zapfenstreich [engl.] Tat|too2 〈[tatu:], engl. [tətu:] m. 6 oder n. 15〉 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”